von Agethen | Juli 21, 2017 | Aktuelles |
Unser Eierwecken ist zum ersten Mal seit seiner ersten Herstellung im Backwaren-Test des IQ-Back und sahnt voll ab – „sehr gut“ für die Qualität und die handwerkliche Herstellung bei Agethen. Ein Grund für uns heute Abend mit einem Gläschen Sekt anzustoßen! Wir haben aber noch mehr Gründe auch ein zweites Glas zu heben, folgende Produkte sind ebenfalls getestet worden und wir sind sehr froh alle mit mindestens einem Gut testiert zurück zu erhalten. (Das „gut“ bei den Brötchen ist übrigens auf ein zu nah beieinander gebackenes Brötchen zurück zu führen) Der Eierwecken von Agethen,, sehr gut Unser Hausbrot, das Agethen-Korn wurde ebenfalls mit einem sehr gut bewertet Das Möhren-Mais-Weizenmischbrot – gut. Schnittbrötchen von Agethen – gut. Holzknecht Roggenkruste, 100% Roggenmehl. Gut. Schweizer Kruste. Gut. AgethenMore Posts -...
von Agethen | Juli 11, 2017 | Aktuelles |
Oberhausen, 11.07.2017 Die Energiewende ist schon lange beschlossene Sache und schon lange ärgert es das Bäckerhandwerk, dass die „kleinen“ Bäcker im Handwerk die großen Leistungslieferant dieser Wende sind, aber die industriell agierenden Großbäcker von der EEG Umlage befreit werden. „Das heißt, dass meine Familie und unser Familienunternehmen mehr für den gleichen Strom, aus der gleichen Steckdose und zum gleichen Zweck zahlen als der Billigbäcker auf der grünen Wiese.“ erklärt uns Reinhold Agethen, Bäckereiinhaber aus Oberhausen. „Wir dürfen die Energiewende zahlen und beschäftigen dazu noch so viele Menschen, das 50% des Brötchenpreises mittlerweile ausschließlich an unser Personal gehen.“ ärgert sich Stefan Agethen, Bäckermeister aus Oberhausen und Vorstandsmitglied der Bäckerinnung Rhein-Ruhr, „wir sind als Handwerksbäcker schon lange unfreiwillig zur konstanten Größe in der Finanzierung dieser Energiewende geworden.“ Über die Ausnahme von der EEG Umlage ärgert man sich nicht nur in Alstaden, sondern auch in Berlin bei der Interessensvertretung der Bäcker und der Handwerker, dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH). Bei einem aktuellen Fall zahlt ein Teighersteller keine EEG Umlagen und kann somit seine Produkte über einen Discounter preiswerter anbieten, während alle Handwerksbäcker die Umlage und den Schritt in die Zukunft bezahlen müssen. „Damit soll jetzt endlich mal Schluss sein.“ meint der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands, Daniel Schneider. Er spricht davon, dass „das Thema im Bundestag angekommen ist“ und es nunmehr endlich eine Hoffnung auf Gleichberechtigung geben soll. „Unsere Kunden sehen nicht, wie viel mehr wir bei Kosten und Abgaben belastet werden, als der Discounter nebenan.“ resümiert Stefan Agethen, „es ist auch nicht zu erklären, warum der eine die ganze Woche durch handwerklich ehrlich arbeitet, der Gewinn direkt zurück in die Region geht...
von Agethen | Juni 20, 2017 | Aktuelles, Presse-Artikel, Presseartikel |
Ein Brot im Kornfeld Mitten in Oberhausen gibt es sie noch – die Bauern. (Videobeitrag ist hier) Oberhausen (14.06.2017) – In Oberhausen Dümpten, an der Grenze zu Mülheim an der Ruhr gibt es Sie noch, die Oberhausener Bauernfamilien. Eine von Ihnen ist die Familie von der Bey. Sie mästen Bullen und Schweine, betreiben einen Partyservice, verkaufen ihr eigenes Fleisch im Hofladen, bauen Gerste und Weizen an. Am Weizen ist jemand aus Oberhausen ganz besonders interessiert, Stefan Agethen sucht seit Jahren nach regionalen Produkten, nach Imkern, Metzgern und als wichtigster Lieferant auch nach Bauern. „Unser bedeutenster Rohstoff als Bäcker ist natürlich das Mehl mit sehr deutlichem Abstand vor allem anderen. Seit fast 10 Jahren versuche ich alles aus der Region zu holen, welche uns unseren Erfolg überhaupt erst möglich machte, Oberhausen.“ meint Agethen, „Es ist mittlerweile ganz selbstverständlich, dass der Honig aus dem Kaisergarten, die Erdbeeren vom Bauern aus Oberhausen, das Kassenpapier und die Brötchen-Verpackungen sind ebenfalls direkt vom Oberhausener Händler. Da war das Mehl lange überfällig!“ lacht Stefan Agethen. Es gibt Grund zum Lachen, das Handwerksunternehmen feiert in diesem Jahr 115 Jahre Firmengeschichte. „115 Jahre durch zwei Weltkriege und 4 Generationen. Durch Höhen des Bäckerhandwerks wie in den 80igern und absolute Geizzeiten, wie um die Jahrtausendwende.“ meint Reinhold Agethen, Senior der Bäckerei. „Meine Großmutter sagte immer zu mir: ‚Junge, Du bist, was Du isst!‘ und Geiz ist kein guter Zug an einem Menschen. Wir alle freuen uns, dass sich die Gesellschaft zurückerinnert, dass Qualität auch Ihren Preis hat.“ meint er. Am 20.06. trafen sich die zwei Familienunternehmen zu einem kleinen Frühstück im Kornfeld, zu Brot, Schmalz und Schinken.... von Agethen | Juni 14, 2017 | Aktuelles |
Allen voran das „Oberhausener Uerige“. Bauer von der Bey hat Weizenfelder und der Bäcker Agethen kennt sie. Genießen Sie mit uns ein Stückchen Oberhausen, ein wenig Lokalpatriotismus, ein wenig Stille. AgethenMore Posts -...
von Agethen | Juni 11, 2017 | Aktuelles |
Es ist wieder soweit, das “ Rudi Kleine – Natrop Gedächtnisturnier “ in Alstaden, an der Kuhle steht an. Eine Tradition im kleinen Stadtteil an der Ruhr Am 01.07.2017 ab 19 Uhr wird gespielt, gerockt und die Zeit im Herzen von Alstaden genossen! Die Gaststätte Kleine-Natrop ist an der Bebelstraße zu Hause ( Webseite ) und eigentlich jedem echten Alstadener ein klarer Begriff. “ Zusammen mit ihrem Ehemann Rudi hat Maria Kleine-Natrop das Geschäft 1960 von ihren Schwiegereltern übernommen. Damals gab es die Zeche noch und auch die Büroarbeiter von Babcock kamen auf ein Feierabendbier vorbei. Die Kneipe war der Mittelpunkt des Stadtteils, Klatsch und Tratsch wurden ebenso ausgetauscht wie Kontakte für Geschäftsanbahnungen. “ (mehr hier in der WAZ ) Wir als Bäcker sind sehr stolz ein Teil zu sein und freuen uns einmal mehr „Alstaden lebt“ zu verkünden! AgethenMore Posts -...