0208 - 84 80 40 kontakt@agethen.com
Made in Oberhausen

Made in Oberhausen

Made in Oberhausen. Made in Alstaden. Dicke Sprüche? Heiße Luft? Was heißt diese Aussage für uns – für die Familie Agethen und für die Mitarbeiter vor Ort? Made in Oberhausen ist eine Rohstoffphilosophie – wir kaufen regional ein, schaffen wir es Produkte aus Oberhausen zu erwerben, machen wir das – egal ob das von weiter weg preiswerter ist. Made in Oberhausen ist eine Bäckerphilosophie – wir stellen alles absolut ausnahmslos selber her und zwar in Handarbeit. 100% handgemacht 0% aufgebacken. Kein Vertrauen? Überzeugen Sie sich und besuchen Sie uns! Made in Oberhausen ist eine Lebenseinstellung – wir verstehen uns als ein Teil des Ganzen. Wenn wir der Lieferant für das Brötchen am Morgen sein dürfen, dann ist es für uns selbstverständlich das wir auch für die Vereinsmannschaft am Abend da sein werden. Made in Oberhausen ist eine Kundenstrategie – denn wir sind nicht daran gelegen weite Strecken und somit viel Energie zu nutzen um unsere Produkte „noch irgendwo“ an den Mann zu bringen. Wir sind heimisch und da gibt es viele kräftige Menschen zu versorgen. Made in Oberhausen ist eine Mitarbeiter und Nachwuchsstrategie – denn über 100 Mitarbeiter erhalten Ihre Perspektive oder auch etwas nebenher aus unserem Hause. Unser Nachwuchs und dessen Perspektive ist ein wichtiger und persönlicher Baustein des Ganzen. Made in Oberhausen ist eine Aussage von Lokalpatrioten – Oberhausener Mitbürger und Unternehmen genießen jede Art von Vorzug. Made in Oberhausen ist eine ehrliche Haut – wir sind von hier und wir bewahren unsere Region. Made in Oberhausen ist Toleranz in Reinform. Denn Oberhausen ist ein Teil des Ruhrgebietes und grenzt niemanden aus. Wir reden nicht lange über...
Ladenhüter mal ganz schwer auf Scheibe

Ladenhüter mal ganz schwer auf Scheibe

Kaum einer kennt es und wenn doch dann sieht es ja schon abschreckend aus, so wie es da im kalten grauen Regal steht… Die Rede ist von einem Brot, welches ich vor ein paar Jahren einmal „mitgebracht“ habe – einem grundsätzlich hellem Weizenbrot, mit recht guter Zugabe von inaktiven Malzen. Da das Ganze damals zu fade war, bekam es noch Rosinen (iiih…) und Nüsse, die harten sogar! Also, alles in allem ein absoluter Ladenhüter, ein Ekelbrot mit Rosinen und die Nüsse brechen einem nachher noch die Kronen raus. Bah! Im letzten Jahr war ich mit dem Motorrad unterwegs und spät dran. „Pack noch irgendein Brot ein“ – als ob man sowas einem Bäcker sagen könnte..aber nun gut, ich schnappte mir noch dieses dicke, feste und fast unzerstörbare Ding – ohne Verpackung direkt in den Aufsatz vom Motorrad, unter Freunden auch freundlich „Gäste-WC“ genannt. Fertig. Mission erfüllt. Am folgenden Abend kam das, was vorherzusehen war – Hunger und es gab nichts außer Butter (die von der grünen Insel) und ein bisschen frische Kräuter. Machen wir es kurz – ich mache noch heute gerne bei uns in den Geschäften das vor, was ich an diesem Abend erlebt habe – aus einem Ladenhüter, einem schweren Brot mit ekligen Rosinen und festen Nüssen würde – ähnlich wie Aschenputtel in dem gleichnamigen Märchen – ein wahrer Brottraum und Hochgenuss. Aber am Ende war ich wieder der Dumme. Ich hatte nämlich nur eines   mitgenommen… Kurz zum Produkt bei uns – es heißt Rosinen-Nuß-Soft und ist immer Freitags zu erhalten. Hier findet man es in der Produkt-Datenbank und hier gibt es den passenden Produkt-Pass (ups, fehlt...
Schaust Du auch „mal eben“ rein…?

Schaust Du auch „mal eben“ rein…?

Guten Abend. Es ist noch nicht lange her, da sprach ich mit unserem externen Dienstleister für „Neue Medien“ die Möglichkeiten für diese Homepage und deren angeschlossene Seiten durch. Ein Punkt war wichtiger als viele andere – und schwerer – wie werden sich die Medien entwickeln? Werden in 5 Jahren sich Menschen noch die Zeit nehmen und Nachrichten oder Gesprächspartner von einem stationären PC aus besuchen – oder wird alles zum FastFood „ich schau mal eben per handy/tablet rein“ Dinner? Wir entschieden uns für beide Varianten und wägten das FastFood vs klassischem PC in 40 zu 60 – wohl gemerkt in 5 Jahren. Nun erhalte ich einmal im Monat eine kurze Statistik und somit wertvolle Informationen wir ihr da draußen mich und meine Bäckereimitglieder hier wahr nehmt. Aber was schreibe ich lange, lest selber… 25% stationäre PCs und 75% Mobilgeräte – wobei 50/50 Android und iOS belegen.   Alles richtig gemacht… AgethenMore Posts -...
Nur bei Agethen in Alstaden – Geschenkte Brötchen am Samstag und Sonntag!

Nur bei Agethen in Alstaden – Geschenkte Brötchen am Samstag und Sonntag!

Nur an der Alstadener Straße schenkt Ihnen Ihre Familienbäckerei Agethen am morgigen Samstag, dem 07.02.2015 und dem folgenden Sonntag, den 08.02.2015 zu jedem Einkauf ein Brötchen in Wert von 0,30€ gratis oben auf! Einfach so – weil wir richtig froh sind unseren Ofen wieder zu haben und daran wollen wir Sie teil haben lassen! Schnell weitersagen! Morgen und übermorgen gibt es etwas umsonst! Einfach so… AgethenMore Posts -...
Endlich wieder Agethen an der Alstadener auf Steinplatten

Endlich wieder Agethen an der Alstadener auf Steinplatten

Wer uns täglich besucht, dem ist es in den letzten Tagen wahrscheinlich unangenehm aufgefallen. In unserem Stammsitz an der Alstadener Straße musste unser Herd Backofen komplett demontiert und im Werk repariert werden. Der Hintergrund war – der erst 5 Jahre alte Ofen war komplett durchgerostet und es klaffte ein Loch in der Größe eines Fußballes in der untersten Back-Kammer. Dank des guten Service Teams des Ofens Herstellers wurde die Reparatur in Hilden allerdings in weniger als 96 Stunden ausgeführt. Am morgigen Samstag gibt es – wie gewohnt knusprig frische Brötchen direkt vom Herd aus Stein. Für die Unannehmlichkeiten in dieser Woche möchten wir uns alle hier sehr herzlich entschuldigen und hoffen, dass sie uns trotzdem die Treue halten. Aus Alstaden, für Alstaden. 100% Made in Oberhausen! AgethenMore Posts -...
Dem Bäcker schreiben!