0208 - 84 80 40 kontakt@agethen.com
Muttertag mit frischen Brötchen starten!

Muttertag mit frischen Brötchen starten!

An Muttertag mit frischen Brötchen starten, gemeinam frühstücken und einmal bei einer Tasse Kaffee innehalten. Mehr braucht es nicht, aber weniger bitte auch nicht! Wir von der Familienbäckerei Agethen haben heute die Sonne alleine strahlen lassen und mehr Zeit eingesetzt um für morgen mehr Brötchen, Croissants und natürlich die Erdbeer-Herzen für Euch zu haben – lasst es Euch schmecken! Gerade bei den Erdbeer-Herzen kann es zu Engpässen kommen!! Aus Erfahrung, morgen nicht lange warten, die stärkste Zeit ist gegen 10 Uhr, davor und nach 11 ist die Welt wieder gut – aber wie jedes Jahr bei schönem Wetter, egal wie viel wir backen, es wird eng. Habt einen schönen Muttertag, schenkt Zeit und lasst es Euch schmecken! #sa Mutterags-Herz aus Mürbeteig und frischen Erdbeeren Ein Hingucker und ein kleines „Danke“ ohne viel Worte AgethenMore Posts -...
Brot.Back.Kurs Sonntags

Brot.Back.Kurs Sonntags

Agethens Brot.Back.Kurs am SONNTAG Mittag von 12:00 – 15:30 Uhr Buchbar unter http://www.agethen.com/veranstaltungen ( link ) Fragen an brotbackschule . at . agethen.com (das “ . at . “ bitte durch „@“ ersetzen) ( Kontakt zum Handwerksbäcker ) Ideal für Anspruchsvolle oder entspannte Hobby-Bäcker. Voraussetzung gering, Anspruch mittel, Erlebnis groß. Sie brauchen nichts mitzubringen, normale rutschfeste Schuhe mal ausgenommen. Ansonsten gelten normale Regeln, keine Glasflaschen oder Kaugummis, bitte. Der Sonntag eignet sich hervorragend für eine etwas anspruchsvollere Veranstaltung. Haben Sie Vorkenntnisse? Lassen Sie es uns vorher wissen! Ablauf ist wie folgt und sei nur kurz umrissen: Ankommen Kennenlernen Sich mit den Rohstoffen und der Umgebung vertraut machen, kurz: sich wohl fühlen Ein eigenes Handwerk vollbringen Ein eigenes Handwerksbrot backen Kulinarisch durch Brot, Kräuter und warme Speisen naschen und dabei ein Kaltgetränk zu sich nehmen Fachsimpeln und Frage stellen, Dinge erfahren die eigentlich so gar nicht gewusst wurden Ausklingen lassen und Abschied nehmen Als kleines Trostpflaster, jeder Teilnehmer nimmt reichlich Backwerk mit und wird Teil der „Brot.Bäcker.Gruppe“ und bekommt die Nummer gegen Kummer des Meisters Seien Sie dabei und erleben Sie einen netten und auch anspruchsvollen Mittag beim Handwerksbäcker. Fragen an brotbackschule . at . agethen.com (das “ . at . “ bitte durch „@“ ersetzen) Die Wirkungsstätte ist die kleine Backstube des Handwerksbäckers Agethen Gemeinsam dem Brot auf der Spur – hier vor dem Ofen Stefan Agethen beschreibt das was er liebt – Brot Die Teilnehmer während der praktischen Phase Die Roggenbrot-Backexperimente AgethenMore Posts -...
Brot.Back.Kurs Samstags

Brot.Back.Kurs Samstags

Agethens Brot.Back.Kurs am Samstag Abend ab 18:00 – 21:30 Uhr Buchbar unter http://www.agethen.com/veranstaltungen ( link ) Fragen an brotbackschule . at . agethen.com (das “ . at . “ bitte durch „@“ ersetzen) ( Kontakt zum Handwerksbäcker ) Fragen gerne vorher an Björn Lingstädt, unseren treuen Organisator (normale Uhrzeiten, bitte) unter 0176 12041981. Ideal für Firmen, Gruppen und entspannte Hobby-Bäcker. Voraussetzung gering, Anspruch mittel, Erlebnis groß. Sie brauchen nichts mitzubringen, normale rutschfeste Schuhe mal ausgenommen. Ansonsten gelten normale Regeln, keine Glasflaschen oder Kaugummis, bitte. Ablauf ist wie folgt und sei nur kurz umrissen: Ankommen Kennenlernen Sich mit den Rohstoffen und der Umgebung vertraut machen, kurz: sich wohl fühlen Ein eigenes Handwerk vollbringen Ein eigenes Handwerksbrot backen Kulinarisch durch Brot, Kräuter und warme Speisen naschen und dabei ein Kaltgetränk zu sich nehmen Fachsimpeln und Frage stellen, Dinge erfahren die eigentlich so gar nicht gewusst wurden Ausklingen lassen und Abschied nehmen Als kleines Trostpflaster, jeder Teilnehmer nimmt reichlich Backwerk mit und wird Teil der „Brot.Bäcker.Gruppe“ und bekommt die Nummer gegen Kummer des Meisters Seien Sie dabei und erleben Sie einen netten und auch anspruchsvollen Abend fernab von Werktags-Stress beim Handwerksbäcker. Fragen an brotbackschule . at . agethen.com (das “ . at . “ bitte durch „@“ ersetzen) Die Roggenbrot-Backexperimente Die Teilnehmer während der praktischen Phase Stefan Agethen beschreibt das was er liebt – Brot Die Wirkungsstätte ist die kleine Backstube des Handwerksbäckers Agethen Gemeinsam dem Brot auf der Spur – hier vor dem Ofen AgethenMore Posts -...
Brot.Back.Kurs – Termine für die Mitte 2017 online

Brot.Back.Kurs – Termine für die Mitte 2017 online

Die Neuen Termine für die Brot.Back.Schule und die Brot.Back.Kurse bei der Familienbäckerei Agethen sind nunmehr online und zu buchen. Wir haben drei Mögliche, sich wiederholende Tage: Donnerstags nach der Arbeit, 18:00 – 21:30 Uhr Samstags vor der Feier, ebenfalls ab 18:00 und bis 21:30 Uhr Sonntags, als Mittel gegen schnöde Sonntage von 12:00 – 15:30 Uhr Die Gruppen sind niemals größer als 12 Personen, eine Teilnahme unter 6 Personen ist von uns jedoch auch nicht gewünscht. Jeder Brot.Back.Kurs hat 4 Stunden Vorbereiten und 2 Stunden Nacharbeit – aber es macht uns hoffentlich genau so viel Spaß, wie Euch. Alle Termine findet Ihr wie gewohnt hier unter http://www.agethen.com/veranstaltungen. Anmeldungen werden immer schriftlich quittiert! Fragen gerne vorher an Björn Lingstädt, unseren treuen Organisator (normale Uhrzeiten, bitte) unter 0176 12041981. Gerne nehmen wir auch Buchungen als Gruppe und geschlossen für andere an, sprecht mit uns! brotbackschule . at . agethen.com (bitte das „. at .“ durch ein „@“ ersetzen!) AgethenMore Posts -...
Brot.Back.Kurs Donnerstags

Brot.Back.Kurs Donnerstags

Agethens Brot.Back.Kurs am DONNERSTAG Abend ab 18:00 – 21:30 Uhr Buchbar unter http://www.agethen.com/veranstaltungen ( link ) Fragen an brotbackschule . at . agethen.com (das “ . at . “ bitte durch „@“ ersetzen) ( Kontakt zum Handwerksbäcker ) Ideal für Firmen, Gruppen und entspannte Hobby-Bäcker. Voraussetzung gering, Anspruch mittel, Erlebnis groß. Sie brauchen nichts mitzubringen, normale rutschfeste Schuhe mal ausgenommen. Ansonsten gelten normale Regeln, keine Glasflaschen oder Kaugummis, bitte. Ablauf ist wie folgt und sei nur kurz umrissen: Ankommen Kennenlernen Sich mit den Rohstoffen und der Umgebung vertraut machen, kurz: sich wohl fühlen Ein eigenes Handwerk vollbringen Ein eigenes Handwerksbrot backen Kulinarisch durch Brot, Kräuter und warme Speisen naschen und dabei ein Kaltgetränk zu sich nehmen Fachsimpeln und Frage stellen, Dinge erfahren die eigentlich so gar nicht gewusst wurden Ausklingen lassen und Abschied nehmen Als kleines Trostpflaster, jeder Teilnehmer nimmt reichlich Backwerk mit und wird Teil der „Brot.Bäcker.Gruppe“ und bekommt die Nummer gegen Kummer des Meisters Seien Sie dabei und erleben Sie einen netten und auch anspruchsvollen Abend fernab von Werktags-Stress beim Handwerksbäcker. Fragen an brotbackschule . at . agethen.com (das “ . at . “ bitte durch „@“ ersetzen) Gemeinsam dem Brot auf der Spur – hier vor dem Ofen Die Roggenbrot-Backexperimente Die Wirkungsstätte ist die kleine Backstube des Handwerksbäckers Agethen Stefan Agethen beschreibt das was er liebt – Brot Die Teilnehmer während der praktischen Phase AgethenMore Posts -...
Dem Bäcker schreiben!