von Agethen | März 8, 2017 | Aktuelles, Presseartikel |
Oberhausen, 05.03.2017 Nach einem gelungenen Probelauf vor zwei Jahren war es endlich wieder so weit: Unter der Anleitung des Bäckermeisters Stefan Agethen backten die Teilnehmer des ersten Brot.Back.Kurses in Oberhausen – in der Tat der erste Kurs dieser Art in unserer schönen Stadt – auf rustikale Weise das kräftige Traditions-Hausbrot der Bäckerei, den sogenannten „Holzknecht“. In Gruppen zu je 3 „Bäckerlehrlingen“ fanden sich die gespannten Teilnehmer zusammen, das große Ziel hieß „Holzknecht 2017, 115 Jahren Brot auf der Spur“. Mit bloßen Händen und viel Engagement wurden die selbst zusammengestellten Zutaten zu einem gleichmäßigen Teig geknetet, der große Holztisch wackelt, denn am anderen Ende kneten gleichzeitig zwei Jungbäcker einen „Weizenteig mit Raketenantrieb“, während Stefan Agethen das Geschehen amüsiert verfolgt. „Wie lange kneten wir noch?“ stöhnt die eine Jungbäckerin, während die andere schon feststellt: „Das muss reichen!“ „Viele entdecken in diesem Kurs anscheinend ihre Liebe zum Handwerk – das freut mich“, teilt der 37-jährige Bäckermeister aus Alstaden mit. „Solch einen Back.Kurs zu machen, war schon lange eine Herzensangelegenheit – es scheiterte meist an der Zeit, die ein solcher Kurs einfach braucht. Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen sich für unseren Beruf interessieren, und die Liebe, die wir selbst in den frühen Morgenstunden für dieses Handwerk empfinden, teilen.“ Der erste Back.Kurs rund um das Thema Brot neigt sich dem Ende zu, nach einem üppigen Mahl aus Suppen – natürlich aus selbst ausgehöhlten Broten gelöffelt – und selbst gebackenen Kreationen sowie ganz vielen Tipps und Tricks trennt sich die Gruppe. Draußen ist es dunkel und es regnet. „Schön war es da in der Backstube!“, sagt der einzige Mann der Gruppe, „Und...
von Agethen | Dez. 22, 2016 | Bilderstrecken |
Dezember 2016 – Made in Oberhausen – der Bienenhonig aus der Stadt 2014 – Agethen findet „Honig aus Oberhausen“ 2015 – Agethen backt Honig-Gebäck mit Oberhausener Rohstoffen 2016 – Honig liebt Brot von Agethen auf dem Frischmarkt Styrum 2016 – Bienenhonig aus Oberhausen auf dem Frischmarkt Styrum 2014 – Pflaumenkuchen mit Oberhausener Honig AgethenMore Posts -...
von Agethen | Juni 9, 2016 | Aktuelles |
Regionalität live! Agethen´s Erdbeeren kommen aus Oberhausen Voller Stolz haben wir neben unserem Mehl, dem Honig, dem Salat für das belegte Brötchen und die Wurst auch noch die Saison Erdbeeren auf regionalen Bezug umgestellt. Bauer Scheidt vom Lepkeshof macht es möglich. Erdbeeren direkt vom Dümptener Feld nunmehr auf unserem Erdbeerkuchen und ganz besonders auf unserem Neuen Wochenendkuchen „Käsekuchen mit Erdeeren“ Was halten Sie von unserer Regionalitätsidee? Regionalität? Zukunft oder kurzer Trend? Eine uneingeschränkt gute Idee! Wenn es gut ist, eine Idee! Das wird überbewertet! Ergebnisse Wird geladen ... AgethenMore Posts -...
von Agethen | Feb. 7, 2016 | Aktuelles |
Wer noch nichts vorhat, der Strassenkarneval ist in Oberhausen unterwegs. Der KG Wagaschei (WasserGasScheisse) schmeisst wie jedes Jahr unsere Lebkuchenorden und da sind wir mächtig Stolz drauf! Danke, Jungs! Schickt uns Eure Bilder vom Umzug, schreibt uns wie es war! Viel Spaß! AgethenMore Posts -...
von Agethen | Nov. 21, 2015 | Aktuelles |
Am 21. November 2013 (also heute vor zwei Jahren) war es das letzte Mal soweit, der Stahlstern aus der Gemeinschaftsschmiede des Schreiners Kinzel aus Meiderich, dem Kranführer Hansen und dem Bäcker Agethen flog am CentrO für Kinder und deren Spielgerüst. Auf die maximale Hoehe fuhr der mutigste aller Kranführer, Dachdecker Hanzen aus Duisburg Meiderich Der fliegende Stern über der Arena (auf unseren Seiten finden sie noch deutlich besser gelungene Bilder dieser Aktion) Das Zelt der Bäckerinnung mitten auf dem Weihnachtsmarkt Das Modell des Sternes in den Teig geritzt Für den guten Zweck Unsere Stollenprinzessin Angela Eckardt Ein harter Job – Sterne verzieren mit Thomas Zimmermann Qualitätsprüfung mit IQBack auf dem Weihnachtsmarkt am Centro Oberhausen. Der Stern Nachts, das war auch das Startbild des WDR Der Stern im Vorraum der Arena Oberhausen In der Arena Oberhausen liegt unser Stern, der Zusammenbau erfolgte drinnen, danach musste alles hoch auf die Vorfläche Schreiner Autos sind seltener hier 🙂 Der Stern in seiner Arena Die Bäckermeister hinter der Aktion Nichts mehr da von der klebrigen Nummer in der Alstadener Backstube wurde alles vorbereitet Der Lebkuchenteig Der Arbeitstisch für den WDR und die Lokalzeit Begehung des Geländes, Sicherungsarbeiten mussten abgesprochen werden In der Arena fiel die Hauptarbeit an Seitdem ist es ruhig geworden um ihn, um den Stern. Der Flug 2013 war mit einem sehr hohen Aufwand verbunden und es gab nachher auch so eine einige menschliche Fehlschläge – falls Ihr jedoch einen guten Grund habt diese Ruhephase zu brechen, lasst es mich wissen! #SA AgethenMore Posts -...