von Agethen | Apr. 12, 2018 | Aktuelles |
Oberhausen, 12.04.2018 In Oberhausen freut sich die Alstadener Bäckerei Agethen sehr ein neues Bestergebnis im Qualitätswettbewerb der Bäcker errungen zu haben, „sehr gut“ hat der runde Hefeteig-Zopf mit Hagelzucker erhalten und das Körner-Hausbrot der Bäckerei, das „Agethen-Korn“ gewann ebenfalls ein fehlerfreies „sehr gut“ der Prüfer bei der Brot- und Brötchenprüfung der Bäckerinnung Rhein-Ruhr, einer freiwilligen Gemeinschaft der Handwerksbäcker an Rhein- und Ruhr mit Sitz in Duisburg. „Kritik mussten wir bei unserem besten Roggenbrot, dem Holzknecht einstecken.“ resümiert Stefan Agethen, Bäckermeister im gleichnamigen Betrieb „hier sah der Prüfer zu viel Mehl bei der Handaufarbeitung und es fehlte ihm ein wenig an einer krossen Kruste. Das ist ärgerlich für uns, aber ein guter Weg seine eigene Qualität wieder kritischer zu sehen.“ Ebenfalls Kritik wurde an den in Alstaden hergestellt und in jedem Laden gebackenen Brötchen geübt. „Gerade bei den Brötchen sind wir besonders kritisch, denn nicht ohne Grund heißt es in unserem Land ‚So gut wie die Brötchen, so gut ist auch der Bäcker‘. An unseren Brötchen war hier der Fehler zu finden, dass die Teigstücke bei uns in Alstaden durch den Transport in den Laden zusammengerutscht waren. Danach hat man die geprüften Brötchen nicht mehr auseinander gelegt, sondern so gebacken. Sowas fällt dem Kunden noch nicht einmal direkt auf, aber es ist ein deutliches Qualitätsmerkmal, und das gibt Punktabzug.“ fasst Stefan Agethen die Brotprüfung abschließend zusammen. Die Brotpürüfung selbst ist ein eigentlich ohne Öffentlichkeit durchgeführtes Prüfen von sensorischen, haptischen und geschmacklichen Kriterien nach dem sogenannten „Fünf-Punkte-Kriterien“. Die Oberhausener Bäcker haben die diesjährige Prüfung jedoch extra in der Öffentlichkeit zelebriert um auf die Qualitätswettbewerbe in ihrem lebenden Handwerk hinzuweisen und die...
von Agethen | März 26, 2018 | Aktuelles |
Es ist das wohl älteste festgelegte Fest, das in der christlichen Religion gefeiert wird. Es ist zugleich neben Weihnachten das wichtigste, da es ohne Ostern keine Kirche geben kann. Denn an Ostern feiern wir das Zentrum unseres Glaubens! Jesus Christus hat am Abend des Gründonnerstags mit seinen Jüngern das Abendmahl gefeiert und das Sakrament der Eucharistie gestiftet. „Nehmet und esset alle davon: Das ist mein Leib, der für euch hingegeben wird. Nehmet und trinket alle daraus: Das ist der Kelch des neuen und ewigen Bundes, mein Blut, das für euch und für viele vergossen wird zur Vergebung der Sünden. Tut dies zu meinem Gedächtnis.“ – DAS feiern wir in jeder heiligen Messe! Am Karfreitag denken wir an den Tod Jesu am Kreuz. Das Kreuz ist für uns Christen DAS Erkennungszeichen und Zentrum unseres Glaubens. Ohne Kreuz keine Erlösung! Im Gedenken an den Tod Jesu sollen wir an dem Tag fasten. Es finden auch keine Vergnügungsveranstaltungen statt (wenn man einmal von den Car-Freitags in den Großstädten absieht – aber das hat nichts mit Ostern zu tun!) An Karsamstag denkt die Kirche daran, dass Christus 3 Tage im Grab gelegen hat. An diesem Tag findet keine Heilige Messe statt. Dann endlich das Osterfest! Die Fastenzeit hat ein Ende! Wir dürfen wieder miteinander feiern und festliche Messen feiern! Denn der Herr ist von den Toten auferstanden! Er ist wahrhaftig auferstanden! Halleluja! – Halle…was? – Halleluja! Das bedeutet: „Lobt Gott!“ und ist eine besondere Form des Jubels in unseren Gottesdiensten. Quelle: Katholische Landjugendbewegung, Leostr. 21, 33098 Paderborn AgethenMore Posts -...
von Agethen | März 21, 2018 | Aktuelles |
Oberhausen, 21.03.2018 Am Freitag, dem 23.03.2018 findet auf dem Altmarkt in Oberhausen-Stadtmitte eine reguläre Brotprüfung der Bäckerinnung Rhein-Ruhr statt. Handwerksbäcker aus den Städten Duisburg, Mülheim, Essen, Düsseldorf und Mettmann sowie natürlich Oberhausen können Ihre Brote zum Stand der Innung bringen, wo diese auf sensorische Qualität geprüft werden und im Nachgang eines der begehrten Zertifikate verliehen wird. Der Öffentlichkeit bietet diese Möglichkeit, sich mit einer kleinen Spende für das Deutsche Rote Kreuz in Oberhausen durch das Brotsortiment des westlichen Ruhrgebietes und unserer Landeshauptstadt zu verkosten und auch einmal Fragen loszuwerden, die eben nicht alltäglich sind, denn es werden wie immer viele Inhaber und Bäckermeister selbst vor Ort sein. Als trendigen Mehrwert haben die Innungsbäcker mit einem ‚Snack-Artist‘ der Bäko West eG die Möglichkeit aus den geprüften Broten mehr als Butterbrot, sondern waschechtes Street-Food herstellen zu lassen. Seien Sie dabei, wenn es in der Zeit zwischen 8 und 13 Uhr heißt – Butterbrot meets Street-Food am Oberhausener Altmarkt! Altmarkt auf Google Maps Das Brotinstitut e.V. Die Brotprüfung AgethenMore Posts -...
von Agethen | März 12, 2018 | Aktuelles |
Ab dem 12.03.2018 gibt es bei Agethen ein spezielles Angebot zur Feier des Startes „Teekanne aus der Region – frisch vom Bäcker Agethen„. Bei jedem Tee, welchen Sie bei Agethen bestellen, gibt es den zweiten Tee kostenlos dazu! Also kurzum, Sie brauchen einen Begleiter, Sie brauchen eine Begleiterin und schon ist der Genuss bei Agethen das Geschenk! Lassen Sie uns wissen, wie Ihnen unser Tee schmeckt! Teekanne kommt aus Düsseldorf, stellt den Tee auch dort her. Von daher darf man auch hier sagen, wir haben einmal mehr einen regionalen Partner gefunden! AgethenMore Posts -...
von Agethen | März 6, 2018 | Aktuelles |
Oberhausen, 06.03.2018 Gewinnen Sie eines dieser „seltsamen Dinger“ und schreiben Sie uns per Mail, Whatsapp, Facebook, Twitter, Google, Medium, Xing oder per Post Ihre Lösung! Die ersten drei Einsender nach Erhalt hier gewinnen jeweils ein „Ding“ – ein Bild von Ihnen mit unseren gesuchten Gegenstand bei der Übergabe wäre wunderbar, ist aber kein Muss! WAS IST DAS? AgethenMore Posts -...