0208 - 84 80 40 kontakt@agethen.com
Eine kleine Hommage an unseren Nikolaus

Eine kleine Hommage an unseren Nikolaus

2015, Oberhausen Während ich hier den Bericht zum Sternebacken 2015 schreibe, fällt es mir auf. Der #Nikolaus-Bernd wird wieder erwähnt. Ich erwähne ihn nun schon…..gefühlt ewig. Jeder der ihn nicht das erste Mal sieht, kann auch verfolgen was der Zustand des Gehapparates bei ihm macht, in diesem Jahr kam der Nikolaus erstmalig mit einem Gehstock. Ich möchte mir die zwei Minuten hier nehmen und Euch eine kleine Bilderreihe unseres #Agethen #Nikolaus #Weihnachtsmann geben. Nikolaus? Weihnachtsmann? Gar Niko-Bernd? Habt Ihr einen Namen? Fakt ist für uns Große – der Mann unter dem Kostüm hat auch im richtigen Leben einen vollen Rauschebart und kommt aus Oberhausen-Sterkrade. Sein Name ist Bernd und er ist Handwerker. Nein, kein Bäcker :). Seit 2008 ist er für uns im Einsatz, meist gegen ein paar Kekse und ein freundliches Dankeschön. Teilt es, klickt auf Gefällt mir – aber vorallem, nehmt den armen Kerl mal in den Arm wenn ihr ihn seht, er ist einer von den richtig Guten. Unser Nikolaus wie wir ihn alle kennen, hilfsbereit. Manchmal mürrisch – aber immer für die Kinder da. Beim 2010er Sternebacken. Der Nikolaus steht gerne dabei. Auch so kennen wir ihn, 2010 backt er fleißig mit Erstmalig in 2009 erhält unser Nikolaus adrette Hilfe Ein Unikat für sich. Nikolaus Bernd in 2009 2008 war sein Jahr. KöPi, Feuerwehr…die Welt stand offen 2008 verschenken Stefan Agethen und Nikolaus Bernd einen C3 Picasso mit Auto Postert Der Gewinner unseres Niko-Treffens in 2008 2008, die Feuerwehr Duisburg heißt unseren Nikolaus herzlich Willkommen Der Nikolaus besucht die Einsatzzentrale in Duisburg Mittendrin statt nur dabei, der Nikolaus backt mit den Kindern und murrt das...
Sternebacken 2015 – in Bildern

Sternebacken 2015 – in Bildern

Stimmen aus der Aktionsnachbereitung…: „Es war toll! Vielen Dank Euch allen und einen schönen, wohlverdienten Feierabend!„ „Vielen lieben Dank für diese wunderschöne Aktion. Meine Tochter kam mit strahlenden Augen nach Hause und hörte gar nicht mehr auf zu erzählen. Ihr habt Kinder glücklich gemacht“ „Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen.Die Kinder hatten Spaß inne Backen! Bis nächstes Jahr!“ „Ganz tolle Aktion“               Es war einmal wieder so weit. Das achte Sternebacken 2015 ist gelaufen und wir hatten wie jedes Jahr Spaß und nachher dicke Beine. Ab 6:30 Uhr begann der Spaß für uns ehrenamtlichen, um 9, 11, 13 und als letzte um 15 Uhr begrüßten wir Kinder – ein Kind sogar zwei Mal. Neu in diesem Jahr war die Idee der Kreativbackstube für Kinder ab 10 Jahren, es gab jedoch dort etwas das wir so nicht kennen, freie Plätze. Ganz besonderer Dank geht an die Lebenshilfe Oberhausen e.V. und die ehrenamtlichen Helfer – ohne Euch wäre das alles nur halbgar. Der Nikolaus oder Weihnachtsmann, wie man möchte – sei auch dankend erwähnt. Ein Helfer seit der ersten Stunde – echter Name Bernd. Der Bart ist übrigends echt, das gab schon die ein oder andere sehenswerte Szene bei ‚ungläubigen Kindern‘. Gute Besserung für Dein Bein von uns allen! Für das Folgejahr sind die Termine und Veranstaltungen bereits geplant, es fällt auf den Totensonntag – wie immer und somit den 20.11.2016. Anmeldestart ist der 01.07.2016 und Anmeldeschluss ist der 17.11.2016. Neu ist dort dann die Kreativwerkstatt um 13 Uhr exklusiv, dann aber ab 6 Jahren. Du hast Bilder gemacht und die sind gut?...
Weltgrößter Lebkuchenstern ruht seit 2 Jahren bei Agethen

Weltgrößter Lebkuchenstern ruht seit 2 Jahren bei Agethen

Am  21. November 2013 (also heute vor zwei Jahren) war es das letzte Mal soweit, der Stahlstern aus der Gemeinschaftsschmiede des Schreiners Kinzel aus Meiderich, dem Kranführer Hansen und dem Bäcker Agethen flog am CentrO für Kinder und deren Spielgerüst. Auf die maximale Hoehe fuhr der mutigste aller Kranführer, Dachdecker Hanzen aus Duisburg Meiderich Der fliegende Stern über der Arena (auf unseren Seiten finden sie noch deutlich besser gelungene Bilder dieser Aktion) Das Zelt der Bäckerinnung mitten auf dem Weihnachtsmarkt Das Modell des Sternes in den Teig geritzt Für den guten Zweck Unsere Stollenprinzessin Angela Eckardt Ein harter Job – Sterne verzieren mit Thomas Zimmermann Qualitätsprüfung mit IQBack auf dem Weihnachtsmarkt am Centro Oberhausen. Der Stern Nachts, das war auch das Startbild des WDR Der Stern im Vorraum der Arena Oberhausen In der Arena Oberhausen liegt unser Stern, der Zusammenbau erfolgte drinnen, danach musste alles hoch auf die Vorfläche Schreiner Autos sind seltener hier 🙂 Der Stern in seiner Arena Die Bäckermeister hinter der Aktion Nichts mehr da von der klebrigen Nummer in der Alstadener Backstube wurde alles vorbereitet Der Lebkuchenteig Der Arbeitstisch für den WDR und die Lokalzeit Begehung des Geländes, Sicherungsarbeiten mussten abgesprochen werden In der Arena fiel die Hauptarbeit an Seitdem ist es ruhig geworden um ihn, um den Stern. Der Flug 2013 war mit einem sehr hohen Aufwand verbunden und es gab nachher auch so eine einige menschliche Fehlschläge – falls Ihr jedoch einen guten Grund habt diese Ruhephase zu brechen, lasst es mich wissen! #SA AgethenMore Posts -...

Agethen an der Marktstrasse

Ab dem 11.11.2015 ist es soweit, „den Agethen“ gibt es auch an der Marktstrasse 115. Im alten Stammsitz der Bäckerei Suthoff gibt es nun Eierwecken, Holzknecht und Agethen-Korn. Marktstrasse 115, 46045 Oberhausen Die Marktstrasse in Oberhausen hat so Ihren Ruf…wir möchten uns da nicht anschließen, sondern einfach versuchen unseren Standort im besten Licht zu fahren – für eine bessere Innenstadt. Neu ist hier die Art und Weise wie wir Kaffee nutzen, testet uns! HIER ist der Laden und alle Bilder, Öffnungszeiten und vieles mehr! AgethenMore Posts -...
Bäcker an der Marktstraße…

Bäcker an der Marktstraße…

…gab es vor einigen Jahren noch wie Sand am Meer und uns hier im Hause fiel kein schlechterer Ort ein, als die alte Oberhausener Innenstadt. Doch nun sind es so viele Bäcker, das man nur noch eine Hand braucht um sie zu zählen. Ein altes Sprichwort aus unserem Handwerk stellt die Frage: „Freut man sich, wenn Du einen Laden dort eröffnest? Verneinst Du das, so lass es sein.“ Kurz geschrieben: Der Agethen geht zur Marktstraße, in den alten Familiensitz der Bäckerei Suthoff. Die Umbauarbeiten laufen, wir entfernen große Innenteile um unsere Aläufe zu installieren. Es gibt eine völlig Neue Kaffeelösung, Neu für jeden in diesem Unternehmen. Eröffnungsdatum wird der 11.11.2015, ein Mittwoch, DER Martinsmittwoch. Wenn Sie mögen, fühlen Sie sich eingeladen. Wir werden uns nicht lumpen lassen. Ihre Meinung ist hier gerne gesehen! AgethenMore Posts -...
Dem Bäcker schreiben!