0208 - 84 80 40 kontakt@agethen.com
Einladung zum ersten und einzigen „Butterbrot meets Streetfood“ der Bäckerinnung Rhein-Ruhr

Einladung zum ersten und einzigen „Butterbrot meets Streetfood“ der Bäckerinnung Rhein-Ruhr

Oberhausen, 21.03.2018 Am Freitag, dem 23.03.2018 findet auf dem Altmarkt in Oberhausen-Stadtmitte eine reguläre Brotprüfung der Bäckerinnung Rhein-Ruhr statt. Handwerksbäcker aus den Städten Duisburg, Mülheim, Essen, Düsseldorf und Mettmann sowie natürlich Oberhausen können Ihre Brote zum Stand der Innung bringen, wo diese auf sensorische Qualität geprüft werden und im Nachgang eines der begehrten Zertifikate verliehen wird. Der Öffentlichkeit bietet diese Möglichkeit, sich mit einer kleinen Spende für das Deutsche Rote Kreuz in Oberhausen durch das Brotsortiment des westlichen Ruhrgebietes und unserer Landeshauptstadt zu verkosten und auch einmal Fragen loszuwerden, die eben nicht alltäglich sind, denn es werden wie immer viele Inhaber und Bäckermeister selbst vor Ort sein. Als trendigen Mehrwert haben die Innungsbäcker mit einem ‚Snack-Artist‘ der Bäko West eG die Möglichkeit aus den geprüften Broten mehr als Butterbrot, sondern waschechtes Street-Food herstellen zu lassen. Seien Sie dabei, wenn es in der Zeit zwischen 8 und 13 Uhr heißt – Butterbrot meets Street-Food am Oberhausener Altmarkt! Altmarkt auf Google Maps Das Brotinstitut e.V. Die Brotprüfung   AgethenMore Posts -...
Medien-Tipp: „XENIUS : Was steckt im Brot wirklich drin?“

Medien-Tipp: „XENIUS : Was steckt im Brot wirklich drin?“

„Maschinen rechnen sich für hohe Stückzahlen, ich brauche aber keine hohen Stückzahlen – ich brauche Abwechslung“ kommentiert der bayrische Landesinnungsmeister  Hein Hoffmann (Bäckermeister) und wir hier in Oberhausen stimmen zu. „ich mache nichts anderes, als schon mein Opa gemacht hat. Dem Teig Ruhe lassen.“ Der industrielle Bäcker sagt zum Thema, welche Zusatzstoffe im industriellen Brot eingegeben werden, „wir stellen das Produkt so her, wie es dem Kunden am besten gefällt und wenn es dem Kunden mit einer weichen, soften Krume am besten gefällt dann können wir es über die Zugabe eines Backmittels erreichen.“ und trifft damit den Kern der Sache – man bekommt, was man nachfragt. Ein sehr sachlicher, objektiver Beitrag welchen wir hier sehr gerne empfehlen möchten.               [ XENIUS VIDEO LINK ] AgethenMore Posts -...
Ostern 2018 – Agethens Bäckeröffnungszeiten

Ostern 2018 – Agethens Bäckeröffnungszeiten

Oberhausen, 14.03.2018 In den Ostertagen 2018 haben wir Bäcker noch immer die Auflage lediglich an Karfreitag und Ostersonntag öffnen zu dürfen, an Ostermontag ist es gesetzlich verboten und der Kauf von Brötchen ist auf Hauptbahnhöfe und Tankstellen beschränkt. „Dabei geht es noch nicht einmal darum, unbedingt immer geöffnet zu haben“ meint Stefan Agethen, Bäckermeister aus Oberhausen „sondern um das Recht und die Freiheit dem Markt zu entsprechen und somit den Tag der Öffnung selbst auszusuchen.“ ÖFFNUNGSZEITEN AN FEIERTAGEN HIER Bereits seit 2017 war dieser Missstand angeprangert worden. Siehe hier. Die Bäckerei der Familie Agethen haben an Ostern 2018 wie Sonntags an Karfreitag, Ostersamstag, Ostersonntag geöffnet. An Ostermontag bleibt der Ladenverkauf geschlossen.   AgethenMore Posts -...
Nur für sehr kurze Zeit: 2 Teekanne trinken und nur einen bezahlen. Nur bei Agethen!

Nur für sehr kurze Zeit: 2 Teekanne trinken und nur einen bezahlen. Nur bei Agethen!

Ab dem 12.03.2018 gibt es bei Agethen ein spezielles Angebot zur Feier des Startes „Teekanne aus der Region – frisch vom Bäcker Agethen„. Bei jedem Tee, welchen Sie bei Agethen bestellen, gibt es den zweiten Tee kostenlos dazu! Also kurzum, Sie brauchen einen Begleiter, Sie brauchen eine Begleiterin und schon ist der Genuss bei Agethen das Geschenk! Lassen Sie uns wissen, wie Ihnen unser Tee schmeckt!   Teekanne kommt aus Düsseldorf, stellt den Tee auch dort her. Von daher darf man auch hier sagen, wir haben einmal mehr einen regionalen Partner gefunden!   AgethenMore Posts -...
Dem Bäcker schreiben!